an etwas erinnern

an etwas erinnern
1) (to remind (someone) of: This place puts me in mind of a book I once read.) put (someone) in mind of
2) (to have been seen, heard etc before, but not remembered in detail: His name rings a bell, but I don't remember where I've heard it before.) ring a bell

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • sich an etwas erinnern — sich an etwas erinnern …   Deutsch Wörterbuch

  • Erinnern — Erinnern, verb. reg. act. 1) In das Gedächtniß bringen. Jemanden an etwas erinnern. Erinnere ihn an sein Versprechen. Ich will ihn daran erinnern. Dieser Umstand erinnert mich an die vorigen Zeiten. Auch mit der zweyten Endung der Sache. Jemanden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erinnern — einfallen; memorieren; in den Sinn kommen; ansprechen; erwähnen; nennen; thematisieren; zum Thema machen; reminiszieren; eine Erinnerung wachrufen; (sich) in Erinnerung rufen; (sich) entsinne …   Universal-Lexikon

  • erinnern — er·ịn·nern; erinnerte, hat erinnert; [Vt] 1 jemanden an etwas (Akk) erinnern jemanden ermahnen etwas nicht zu vergessen oder jemanden veranlassen an etwas zu denken: jemanden an einen Termin, an sein Versprechen erinnern; [Vt/i] 2 jemand / etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erinnern — • er|ịn|nern – sich [an etwas] erinnern: sie konnte sich nicht erinnern, uns gesehen zu haben; ich erinnere mich an das Ereignis, in gehobener Ausdrucksweise des Ereignisses; erinnerst du dich daran, gehoben dessen? – jemanden an etwas erinnern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erinnern — *1. Du erinnerst mich an Augsburg, du hast einen weiten Einlass. Von einem tüchtigen Zecher. *2. Einen an etwas erinnern, das er nicht vergessen hat …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Etwas gegenwärtig haben — Etwas gegenwärtig haben; sich etwas gegenwärtig halten; jemandem gegenwärtig sein   In diesen gehobenen Wendungen wird »gegenwärtig« im übertragenen Sinn von »zugegen« gebraucht. Wer etwas gegenwärtig hat, kann sich an etwas genau erinnern: Ich… …   Universal-Lexikon

  • Etwas Revue passieren lassen —   »Etwas Revue passieren lassen« bedeutet »etwas in seinem Ablauf in Gedanken oder Worten noch einmal an sich vorbeiziehen lassen«: Der Vereinspräsident hatte in seiner Ansprache die Ereignisse der letzten beiden Jahre Revue passieren lassen. Als …   Universal-Lexikon

  • erinnern — Vsw std. (14. Jh.), mhd. (er)innern, inren Stammwort. Ist abgeleitet von dem Raumadjektiv ahd. innaro der Innere, innerer und bedeutet ursprünglich machen, daß jmd. etwas inne wird . Abstraktum: Erinnerung. ✎ HWPh 2 (1972), 636 643. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • etwas nicht erinnern — verbummeln (umgangssprachlich); vergessen; nicht an etwas denken; verschwitzen (umgangssprachlich); entfallen …   Universal-Lexikon

  • sich etwas gegenwärtig halten — Etwas gegenwärtig haben; sich etwas gegenwärtig halten; jemandem gegenwärtig sein   In diesen gehobenen Wendungen wird »gegenwärtig« im übertragenen Sinn von »zugegen« gebraucht. Wer etwas gegenwärtig hat, kann sich an etwas genau erinnern: Ich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”